banner
Heim / Nachricht / Was bedeutet es, wenn die Störungsanzeigeleuchte (MIL) eines Autos aufleuchtet?
Nachricht

Was bedeutet es, wenn die Störungsanzeigeleuchte (MIL) eines Autos aufleuchtet?

Jul 23, 2023Jul 23, 2023

Ein kleines, gelbes, motorförmiges Licht zeigt an, dass das elektronische System des Fahrzeugs ein Problem erkannt hat, das überprüft werden muss. Diese Warnleuchte wird als Malfunction Indicator Light (MIL) bezeichnet.

Die Warnleuchte sollte beim Einschalten der Zündung eingeschaltet bleiben und beim Starten des Fahrzeugs erlöschen. Wenn dies nicht der Fall ist oder das Licht während der Fahrt aufleuchtet, sollten Sie so schnell wie möglich einen Mechaniker aufsuchen, um die Ursache des Problems zu ermitteln und noch größere Probleme zu vermeiden.

Seien Sie vorsichtig, denn wenn bei einer Fahrzeuginspektion die Warnleuchte bei laufendem Motor aufleuchtet, besteht das Auto die Prüfung erst, wenn das Problem behoben ist.

Das Motorsteuergerät (ECU) ist dafür verantwortlich, den ordnungsgemäßen Betrieb der verschiedenen Teile des Motors sicherzustellen. Dabei handelt es sich um ein kleines elektronisches Gerät, das Funktionen wie Zündung und Stromversorgung regelt. Außerdem werden die Aktivitätsparameter des Motors aufgezeichnet. Wenn das Steuergerät erkennt, dass sie nicht normal sind, warnt es den Fahrer durch die Störungsanzeigeleuchte.

Die Gründe für den mechanischen Alarm sind unterschiedlich, es ist jedoch immer ratsam, sofort einen Mechaniker zu konsultieren. Die Probleme betreffen alle wichtige Motorkomponenten, die schnell beschädigt werden oder zu schwerwiegenderen Störungen führen können. Solche Probleme gefährden auch die Sicherheit des Fahrzeugs.

Im Folgenden sind die häufigsten Gründe aufgeführt, warum die Störungsanzeigeleuchte aufleuchtet:

1. Der Motor läuft im Allgemeinen nicht gut. Etwas stimmt nicht und das elektronische System erkennt einen übermäßigen Verbrauch (Kraftstoff oder Öl), übermäßige Rauchentwicklung (Verbrennungsfehler) oder eine abnormale Betriebstemperatur (Fehler im Kühlsystem).

2. Die Kraftstoffversorgung ist defekt. Die Kraftstoffpumpe oder die Einspritzdüsen fallen aus, sind verschmutzt oder in einem schlechten Zustand, was zu einem Leistungsabfall und einem Ruckeln des Fahrzeugs beim Beschleunigen führt.

3. Die Ursache des Problems ist der Kompressor (Turbo oder volumetrischer Kompressor). Das System, das der Verbesserung des Ansprechverhaltens und der Leistungssteigerung dient, funktioniert nicht richtig, weil eines seiner Teile beschädigt ist oder weil es nicht richtig abgekühlt ist.

4. Fehler im elektrischen System. Kabel, Anschlüsse und Zündkerzen können einen vom Steuergerät registrierten Fehler verursachen und andere Motorkomponenten und deren ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen.

5. Defekte Glühkerzen. Bei Dieselmotoren müssen die Zylinder zum Starten eine bestimmte Temperatur erreichen. Aus diesem Grund gibt es spezielle Glühkerzen, die mit der Zeit verschleißen.

6. Beschädigter Luftmassenmesser. Dieser Sensor kalibriert die in die Zylinder eintretende Luftmenge und misst deren Temperatur. Dadurch kann das elektronische Kraftstoffeinspritzsystem zu jedem Zeitpunkt genau die Kraftstoffmenge liefern, die benötigt wird.

7. Der Motor dreht nicht gut. Bewegliche Teile wie die Kurbelwelle oder die Nockenwellen sind nicht richtig ausgerichtet, was das allgemeine Gleichgewicht beeinträchtigt und Geräusche, Vibrationen und eine Fehlfunktion der Mechanik verursacht, die den Motor zerstören kann, wenn sie nicht repariert wird.

8. Ein Problem mit der Lambdasonde (auch Sauerstoffsensor genannt). Der Sensor misst die Gase im Abgas und verteilt die richtige Kraftstoffmenge, die für die Verbrennung erforderlich ist.

9. AGR-Ventil. Dies dient dazu, Abgase durch Wiederverwendung bei der Verbrennung zu recyceln und so die Emissionen zu reduzieren. Sein Ausfall erhöht den Verbrauch und verringert die Leistung des Motors.

10. Beschädigter Katalysator. Durch den Gebrauch oder einen Schlag kann der Katalysator beschädigt werden, der dafür verantwortlich ist, dass keine übermäßigen schädlichen Emissionen in die Atmosphäre gelangen. Wenn es kaputt geht, beeinträchtigt das auch die Motorleistung und verursacht ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen während der Fahrt.