banner
Heim / Blog / Diagnose der Zusatzwasserpumpe
Blog

Diagnose der Zusatzwasserpumpe

Aug 23, 2023Aug 23, 2023

Ein Auto oder LKW kommt mit einer Beschwerde über eine schlechte Heizungsleistung in Ihre Werkstatt. Der Fahrer beschwert sich darüber, dass die Heizung an kalten Morgen während der Fahrt zur Arbeit im Berufsverkehr kalt wird. Das Auto überhitzt nicht und die Luft kommt aus den richtigen Kanälen.

Ihre erste Reaktion könnte darin bestehen, einen neuen Thermostat einzubauen und den Heizkern auf Verstopfungen zu untersuchen. Bei der Probefahrt kann das System für Sie eine hervorragende Leistung erbringen. Ist der Kunde nur kaltblütig?

Das Problem könnte die Zusatzwasserpumpe sein. Diese Pumpe ist nicht an die Kühlung des Motors angeschlossen. Seine Hauptfunktion besteht darin, warmes Kühlmittel zum Heizungskern zu zirkulieren. Wenn zu wenig Kühlmittel zirkuliert, entzieht das Gebläse dem Kühlmittel genügend Wärme und führt dazu, dass der Heizungskern abkühlt.

Diese Pumpen wurden erstmals in den 1990er Jahren in Luxus- und Dieselfahrzeugen eingesetzt. Die meisten Dieselmotoren erzeugen im Betrieb oder Leerlauf normalerweise keine große Wärme. In Verbindung mit den niedrigeren Motordrehzahlen würde das Kühlmittel im Heizkörper den größten Teil seiner Wärme verlieren, bevor es zum Auslass gelangt. Dies führt häufig dazu, dass Autofahrer sich über eine unzureichende Heizung beschweren, wenn sie im Stop-and-go-Verkehr fahren oder mit geringerer Drehzahl unterwegs sind. Der Einbau einer zusätzlichen Kühlmittelpumpe würde also genügend Kühlmittelvolumen bereitstellen, um den Heizungskern warm zu halten.

Ingenieure begannen dann, diese Pumpen für den gleichen Zweck in benzinbetriebenen Fahrzeugen einzusetzen. Dadurch konnten Fahrzeugkonstrukteure größere Heizkerne verwenden, um den Fahrgastkomfort zu verbessern.

Die Steuerung der Pumpe als Teil des automatischen Temperaturregelsystems sorgt dafür, dass der Innenraum auch dann beheizt bleibt, wenn der Fahrer die Zündung ausgeschaltet hat. Das System kann den Innenraum für kurze Zeit warm halten, während der Fahrer einkaufen geht oder etwas isst.

Diese Pumpen werden in immer mehr Fahrzeugen zum Einsatz kommen, da die Motoren effizienter werden und weniger überschüssige Wärme erzeugen. Auch neue Technologien wie Hybridantriebe und Stopp-Start-Systeme benötigen Hilfspumpen, um nicht nur den Fahrerkomfort zu verbessern, sondern auch die Batterien auf einer konstanten Temperatur zu halten.

Beachten Sie, dass die Hilfspumpe nicht ständig läuft. Das BCM oder Steuermodul steuert und reguliert die Pumpe anhand von Informationen wie:

Wenn das Fahrzeug über eine Key-Off-Steuerung verfügt, müssen zusätzliche Parameter erfüllt sein, um die Pumpe zu aktivieren. Diese beinhalten:

In den meisten Fahrzeugen kann ein Diagnose-Tester die Pumpenfunktion testen, es ist jedoch auch möglich, das System durch Drücken einer in den Serviceinformationen aufgeführten Tastenfolge am HVAC-Steuerkopf zu testen.

Der Hauptgrund für den Ausfall dieser Pumpen ist Alter und Verschleiß des Elektromotors. Wie bei allen rotierenden elektrischen Geräten kommt es zu einem Verschleiß der Bürsten und zu Kurzschlüssen in den Wicklungen. Überhitzung kann den Ausfall der Elektropumpe beschleunigen, da ein erhöhter Druck im Kühlsystem Kühlmittel an den Wellendichtungen vorbeidrücken kann. Zu wenig Kühlmittel kann auch dazu führen, dass eine Pumpe ausfällt, weil sie typischerweise hoch im System positioniert ist, entweder an der Brandschutzwand oder am Federbeinturm.

Eine ausgefallene Pumpe führt fast nie zu einer Überhitzung des Fahrzeugs. Wenn die Zusatzkühlmittelpumpe außer Betrieb ist, kann es sein, dass der Kunde bei niedrigen Drehzahlen und im Leerlauf eine verminderte Leistung der Heizung bemerkt.

Ihr erster Instinkt könnte darin bestehen, den Thermostat, die Wasserpumpe oder den Heizungswärmetauscher auszutauschen, aber wenn das Fahrzeug mit einer Zusatzkühlmittelpumpe ausgestattet ist, müssen Sie bei Ihrem Diagnoseprozess etwas tiefer graben.

Zu den Werkzeugen, die zur Diagnose einer Zusatzkühlmittelpumpe benötigt werden, gehören ein Diagnosegerät, Messgeräte und Serviceinformationen, wobei Diagnosegeräte und Serviceinformationen für neuere Fahrzeugmodelle am wichtigsten sind. Der Betrieb der Pumpe ist auf mehrere Module und zahlreiche Sensoren angewiesen, die vernetzt sind.

Der erste Schritt im Diagnoseprozess besteht darin, mit einem Scan-Tool nach Codes zu suchen. Unabhängige Codes für die Kollisionserkennung, den Betrieb des Türmoduls und Vorfälle mit Kommunikationsverlusten können zur Abschaltung der Pumpe führen. Hier können Serviceinformationen den Unterschied zwischen einer schnellen Diagnose und dem Austausch von Teilen ausmachen.

Neuere Fahrzeuge können die Spannung variieren, um die Pumpengeschwindigkeit zu steuern. Wie bei allen elektrischen Geräten in einem Fahrzeug ist der Betrieb ein Balanceakt zwischen Fahrerkomfort und Minimierung der elektrischen Belastung der Lichtmaschine.

Bei manchen Fahrzeugen mit Elektropumpen wird der Kühlkreislauf in den Serviceinformationen ggf. als Zusatzkühlkreislauf bezeichnet. Bei einigen Mercedes-Modellen kann das Kühlmittel als Teil des Kreislaufs durch den Getriebekühler und die Scheibenwaschflüssigkeitsflasche fließen.

Hybridfahrzeuge verfügen fast immer über eine elektrische Wasserpumpe zur Kühlung der Batteriepakete und Wechselrichter, und einige Hybridfahrzeuge verfügen über eine zweite Pumpe für den Heizkern im Innenraum. Hybride oder Mild-Hybride mit Start-Stopp-System verfügen nicht nur über eine Zusatzkühlpumpe, sondern auch über elektrische Pumpen für Öl und Getriebeflüssigkeit.

Wenn bei einigen Hybridfahrzeugen eine Pumpe ausfällt, deaktiviert das System das Hybridantriebssystem oder versetzt das Fahrzeug in einen Notlaufmodus. Die meisten Hybridfahrzeuge verfügen außerdem über einen isolierten Kühlmittelbehälter oder -behälter, der möglicherweise über eine eigene Pumpe verfügt, um das Aufwärmen des Motors zu beschleunigen oder die Batterien auf einer konstanten Temperatur zu halten.

Nicht jedes Auto verfügt über eine Zusatzwasserpumpe, aber solche, die über eine solche verfügen, können bei der Lösung von Problemen mit dem Kühlsystem Ihrer normalen Diagnoselogik einen Strich durch die Rechnung machen.

Beachten Sie, dass die Hilfspumpe nicht ständig läuft. Das BCM oder Steuermodul steuert und regelt die Pumpe anhand von Informationen wie: Wenn das Fahrzeug über eine Key-Off-Steuerung verfügt, müssen zusätzliche Parameter erfüllt sein, um die Pumpe zu aktivieren. Diese beinhalten: